✨ Trauer fühlen - Das solltest Du vor dem Tod Deiner Mutter erledigt haben (oder danach)
11.10.2025 17 min
Als Trauerrednerin begegnen sie mir immer wieder: Die große Sprachlosigkeit und die starken Emotionen. Oft dann, wenn die eigene Mutter gerade gegangen ist und auf einmal so viele Themen aufkommen, denen man sich zu Lebzeiten nicht gestellt hat. Das muss nicht sein! In dieser Podcastfolge teile ich einige Fragen mit Dir, die es wert sind beantwortet zu werden. Denn wir können jederzeit - auch nach dem Tod der Mutter - Worte und Frieden finden.
🤍 Suizid erleben - Warum die Trauer nach einem Suizid anders ist und wie Worte dabei helfen können.
27.09.2025 52 min
In dieser Folge spreche ich mit Elisa – einer Frau, die durch ihre eigene Geschichte und ihre langjährige Arbeit als Podcasterin tief in das Thema Suizid eingetaucht ist. Sie erzählt, wie sie ihre eigene Trauer durchlebt hat, auf welche Alarmsignale wir achten sollten und vor allem, wie wir Worte finden können, wenn der Schmerz uns sprachlos macht. Eine Folge, die Mut macht, hinzusehen und zu spüren – auch dort, wo Worte oft fehlen. Elisas Buch "Das Leben danach" bekommst Du hier. Hier geht es zu Elisas Webseite.
🦋 Meine Geschichte - Warum der Suizid meines Opas vor 64 Jahren mein Leben immer noch begleitet
13.09.2025 13 min
Mit dieser Folge möchte ich Dich teilhaben lassen an Themen, die der Suizid eines Familienmitglieds mit sich bringt. Vor allem, wenn es in der Familie viel Sprachlosigkeit und versteckte Trauer gibt. Denn wir alle tragen nicht nur unser eigenes Leben in uns, sondern auch ein kleines Stück von jedem Menschen vor uns. Wenn uns das bewusst ist, können wir dazu beitragen, viel Schmerz aufzuarbeiten und Worte für die Sprachlosigkeit zu finden.
🤍 Suizid erleben - Trauer um Kinder: "Mein Sohn zwischen Leben und Suizid – eine Geschichte von Suche, Verletzlichkeit und Verlust"
13.09.2025 31 min
Barbara erlaubt uns, in die bewegende Geschichte ihres Sohnes Max einzutauchen. Die Geschichte eines sensiblen jungen Mannes, der in seinem Leben stets auf der Suche nach seinem Platz war. Sie berichtet von seinen beiden Suizid-Versuchen, obwohl er so gerne leben wollte. Wir sprechen aber auch über die fehlende Unterstützung von Außen und darüber, wie wichtig heutzutage ein Umdenken der gesellschaftlichen Normen für junge Menschen ist. Eine ehrliche und berührende Folge über Suizid, Trauerbewältigung, Verlusterfahrung und den Mut, über das Unsagbare zu sprechen.Von Herzen danke an Barbara Haginger.
🚫 Tabubruch - Loslassen beim Trauern? Warum es nicht klappt - und was wirklich hilft!
13.09.2025 13 min
Beschreibung: Loslassen müssen ist in aller Munde. Aussagen wie „Du musst endlich loslassen“ oder „lerne loszulassen“ helfen aber zumeist nicht, wenn wir trauern. Denn dann wollen wir nicht loslassen. Für viele Menschen fühlt es sich nicht richtig an. Was bleibt, ist das Gefühl, etwas nicht zu „schaffen“, das doch so wichtig ist.In dieser Folge gebe ich Dir Impulse dafür, was Du statt dessen tun kannst und wie Du Deinen Weg mit Deiner Trauer findest. Auch ohne loszulassen.
✨ Trauer fühlen - Trauer um Kinder: „Der Verlust meiner Zwillinge - und wie ich Schritt für Schritt weitermache"
13.09.2025 59 min
Sein Kind gehen lassen zu müssen, ist mit nichts anderem zu vergleichen. Diesen Schmerz gleich zwei mal hintereinander aushalten zu müssen, ist mit Worten nicht zu beschreiben. Das Leben geht dennoch weiter. Wie es Vilma gelingt, Schritt für Schritt weiterzugehen, was ihr Kraft schenkt und was sie überhaupt nicht mehr hören kann, das erzählt sie in dieser Folge. Von Herzen danke an Vilma Sagmeister.https://www.instagram.com/vilma.sagmeister/
🦋 Meine Geschichte - Warum dieser Podcast?
Kategorie: 🦋 Meine Geschichte
13.09.2025 8 min
Herzlich Willkommen in einem Raum, in dem wir alldem Worte geben, was so lange still in uns war. In dieser allerersten Folge von SAG DOCH WAS! erfährst Du, warum es mir so wichtig ist, diesen Raum aufzumachen. Ich erzähle Dir, was Dich erwartet und spreche davon, was wir alle wieder lernen dürfen, damit es uns leichter fällt, mit unserer Trauer zu leben.